Nachdem Sie sich bei BKOOL eingeloggt haben, müssen Sie Ihr Gerät (Rollentrainer, Bike, Herzfrequenzmesser usw.) mit dem Simulator koppeln. Daher erscheint beim erstmaligen Einloggen der folgende Bildschirm, auf dem oben rechts die beiden zur Verfügung stehenden Kommunikationstechnologien – ANT+ und Bluetooth – aktiviert oder deaktiviert angezeigt werden.
Oben rechts werden Ihnen die Uhrzeit und die beiden Kommunikationstechnologien, über die Sie Ihr Gerät koppeln können, angezeigt. Der Pfeil, der sich um die Symbole herum dreht, bedeutet, dass der Simulator gerade dabei ist, Geräte zu suchen. Dabei ist es ganz normal, dass er versucht, Rollentrainer oder Bikes gleichzeitig über Bluetooth und ANT+ zu finden.
Wenn der Simulator Ihren Rollentrainer oder Ihr Bike gefunden hat, müssen Sie das Gerät durch Anklicken des Kreises auf der rechten Seite auswählen. Sobald Sie Ihren Rollentrainer oder Ihr Bike gekoppelt haben, gelangen Sie zum letzten Bildschirm des Kopplungsprozesses. Wenn Sie in die Pedale treten, können Sie sehen, wie sich die Werte für Leistung, Trittfrequenz, Geschwindigkeit usw. ändern.
Dies ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Kopplung erfolgreich war. Klicken Sie auf „Beenden“, und schon können Sie die Session auswählen, die Sie absolvieren möchten. Denken Sie daran, dass Sie vom Startbildschirm aus jederzeit auf die Kopplungsmenüs des Simulators zugreifen können.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.